Biografie
Vom Grundschullehrer zum Sänger, Schauspieler und Regisseur
Nach seiner abgeschlossenen Ausbildung zum Grundschullehrer nimmt der gebürtige Franzose Gesangs- und Schauspielunterricht am Konservatorium in Besançon, setzt seine Gesangsausbildung in Mulhouse (Elsass) fort und erwirbt anschließend an der Musikhochschule Mannheim sein Diplom zum Opernsänger.
Während des Studiums und in den Jahren danach nimmt er sowohl als Sänger (Oper, Musical und Chanson) wie auch als Schauspieler (Theater) an zahlreichen Produktionen in Deutschland und Frankreich teil, und kann außerdem mit eigenen und fremden Stücken als Regisseur, Autor und Komponist weitere wertvolle und breit gefächerte Erfahrungen sammeln.
Die so entwickelte Vielseitigkeit setzt er seit einigen Jahren überaus erfolgreich in Solo- und Duo-Programme um. Aktuell reizen ihn besonders die Chansons von Jacques Brel, denn sie bieten ihm ein spannungsvolles und reichhaltiges Repertoire, mit dem er sich leidenschaftlich auseinander setzt.
Zunächst absolviert der gebürtige Franzose eine Ausbildung zum Grundschullehrer, entscheidet sich aber anschließend der eigentlichen Leidenschaft nachzugeben und nimmt am Konservatorium seiner Heimatstadt Besançon Gesangs- und Schauspielunterricht.
In dem Bewusstsein den richtigen Weg eingeschlagen zu haben, setzt er seine Gesangsausbildung in Mulhouse (Elsass) fort und kann dort das absolvierte Grundstudium mit einem ersten Preis abschließen. Sein Diplom zum Opernsänger erwirbt er schließlich an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim.
Nach diversen Engagements während und nach seinem Studium beendet er aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere als Opernsänger frühzeitig und wendet sich stattdessen dem Musical, Chanson und auch wieder dem Theater zu.
So gastiert er als klassischer Sänger u. a. an den Theatern von Mannheim, Heidelberg und Hagen, bei der Opernakademie Bad-Orb und bei der Kammeroper Frankfurt. Für Opern- und Musicalproduktionen wird er wiederholt zu den Festivals nach Auray (Bretagne) und Mosset (Südfrankreich) eingeladen. Im Mannheimer Capitol spielt er im Musical „ Bal au Moulin Rouge“. Er gastiert mit seinen eigenen Programmen in ganz Deutschland und in Frankreich. So führt er zum Beispiel sein Soloprogramm „Don Quichotte“ mit Chor und Orchester im Rahmen der „Opéra Mosset 2007“ vor begeistertem Publikum insgesamt neun Mal auf. Im Jahr darauf übernimmt er an gleicher Stelle die Partie des „Papageno“ in Mozarts „Zauberflöte“.
Neben diesen Engagements tritt er als Schauspieler in verschiedenen Produktionen auf. Er gastiert am Mannheimer Nationaltheater unter der Regie von Jean-Michel Fournereau. In der Erfolgskomödie von Jasmina Reza „Kunst“(„Art“) spielt er die Rolle des Serge auf Englisch beim Internationalen Theater Frankfurt und auf Deutsch bei den Mainzer Kammerspielen. Dort spielt er später auch in der Komödie „Ohio, wieso?“ des Erfolgsautors Gabriel Barylli und in der Theaterfassung des Films „The science of sleep“ von Michel Gondry.
Aber nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen ist er überaus erfolgreich als Regisseur, Komponist und Autor. So inszeniert er unter anderem die „Carmina Burana“ von Carl Orff, die „Dreigroschenoper“ von Kurt Weill und Bertolt Brecht, „Die Verfolgung und Ermordung Jean-Paul Marats...“ von Peter Weiss, das Theaterstück „Rue chaude“ von Gildas Bourdet, die a cappella Performance „Und Gott schuf die Frau!“, sein eigenes Schauspiel mit Musik „Der Drache von Dürkheim“ (im Auftrag der Stadt Bad Dürkheim) und die Musicals „Nonnsense“ und „I love you, you’re perfect, now change!“ im Capitol Mannheim. Er entwickelt und inszeniert für die Palastsirenen das Programm „Tu mir weh, Johnny!“.
Aktuell setzt er sich leidenschaftlich mit dem spannungsvollen und reichhaltigen Repertoire von Jacques Brel auseinander und tourt mit hochkarätiger musikalischer Begleitung mit seinen Chanson- Programmen „Brel!“ oder „Heute Abend warte ich auf Madeleine“.
2011
Chansonprogramm „Heute Abend warte ich auf Madeleine“, Café-Théâtre, Chansons von Jacques Brel, mit dem Akkordeonisten Laurent Leroi, Gastspiele
2008
Chansonprogramm „BREL!“ zusammen mit dem Pianisten Christian Maurer, Gastspiele
„Die Zauberflöte“ von Mozart, Papageno, Festival „Opéra Mosset“
„Der Traum von Paris“, literarisch-musikalische Reise auf den Spuren Mozarts nach Paris, zusammen mit der Pianistin Barbara Baun, Gastspiele
2007
Soloprogramm „Don Quichotte“ mit Chor und kleinem Orchester, Festival „Opéra Mosset“
Theaterfassung des Films „The science of sleep“ von Michel Gondry, Guy, Mainzer Kammerspiele
2005
Komödie „Ohio, Wieso?“ von Gabriel Barylli, Hauptrolle, Mainzer Kammerspiele
2003
Musical "Moulin Rouge”, Ziddler, Capitol-Mannheim
2002
Chansonprogramm "PARIS-AMSTERDAM via Göttingen" zusammen mit dem Pianisten Christian Maurer, Gastspiele
Sprecher im "Karneval der Tiere" von Saint-Saens und Loriot
2001
Theaterstück "Rue Chaude" von Gildas Bourdet, Regie und Hauptrollen
Komödie "Kunst" von Jasmina Réza, Serge, Mainzer Kammerspiele
2000
Komödie "Art" von Yasmina Reza, Serge (in Englisch), Internationales Theater Frankfurt
1998
Chanson-Revue "So oder Sofa", Capitol Mannheim
1997
Uraufführung von "Ebenso zufrieden wie du" von Lutz Glandien, für Sprecher und Streichquartett im Bauhaus Dessau, übertragen von MDR
Oper "The fairy Queen" von H. Purcell, Festival d'Auray
Konzerte mit dem Phorminx-Ensemble für Neue Musik, Sprecher
1996
*Theaterstück "Die Erzählungen der Lea Warek" von Jean-Michel Fournereau, der Taxifahrer, Nationaltheater Mannheim
Oper "Der Freischütz" von C. M. von Weber, Kilian, Sinsheim
Musical "L'Homme de La Mancha" von M. Leigh, Sancho, Festival d'Auray, Frankreich
Musical "Human Pacific", Hockenheim
Intermezzo "Pimpinone" von G. Ph. Telemann, Titelrolle, Moselfestwochen
1995
Gershwin-Revue "Summertime", Mannheim
Oper "Schattenkinder" von E.Ugarte, Hauptrolle, Uraufführung: München
"3 Opéras-minute" von D. Milhaud, Hauptrollen, Seebühne Mannheim
1994
"Eight songs for a mad king" von P. Maxwell Davies, Inszenierung: Gustavo Frigerio, Kammeroper Frankfurt
Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" von O. Nicolai, Herr Fluth, Inszenierung: Carlos Krause, Bad Orb
Oper "The fairy Queen" von H. Purcell, Hauptrollen als Sänger und Schauspieler, Heidelberg
1993
Szenischer Liederabend "Und komme, was da wolle" Poulenc, Ravel, Ibert und Satie, u.a. Nationaltheater Mannheim, Städtische Bühnen Heidelberg, Stadttheater Hagen, Internationales Theater Frankfurt
Oper "Viva la Mamma" von G. Donnizetti, Prospero, Kammeroper Frankfurt
1991
"Die Zauberflöte" von W. A. Mozart, Papageno, Produktion der Musikhochschule Mannheim, Schwetzinger Theater
"Aventures de Sindbad le Marin" Donatien, Hauptrolle. Atelier Lyrique du Rhin, Inszenierung: Pierre Barrat, Musik: Antoine Duhamel und Fawzi Al Aiedy, Uraufführung: Colmar, Tournée in Frankreich
Operette "The Student Prince" von S. Romberg, Lukas, Schlossfestpiele Heidelberg
2010
Erscheinen des Textes „Mein Brief an Mozart“ in „Das Neue Mannheimer Mozartbuch“ im Verlag der Heinrichshofen-Bücher
2008
Verfassen des Textes „Mein Brief an Mozart“ über den letzten Aufenthalt des Komponisten in Paris
2007
Inszenierung der Musical-Revue „Der mit dem Koffer tanzt!“
2006
Idee, Konzept und Regie zum Programm „Tu mir Weh, Johnny!“ der Palastsirenen
www.palastsirenen.de
2005
Inszenierung des Musicals „I love you, you’re perfect, now change”, Capitol-Mannheim
2003
Idee, Text, Musik und Inszenierung des musikalischen Theaterstücks "Der Drache von Dürkheim"
anlässlich des Stadtjubiläums von Bad Dürkheim auf der Klosterruine Limburg mit dem Ensemble des "Theater an der Weinstraße"
2001
Musik und Inszenierung des Theaterstückes "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats"
von Peter Weiss auf der Klosterruine Limburg mit dem Ensemble des "Theater an der Weinstraße"
2000
Inszenierung des Theaterstückes "Rue chaude" in französischer Sprache und Hauptrolle
gespielt u. a. im Institut Français Mainz und im Internationalen Theater Frankfurt
Inszenierung des Opernabends "La Voix sublime", Festival d'Auray, Frankreich
Inszenierung der A Cappella Performance "Und Gott schuf die Frau!"
1999
Inszenierung des Musicals "Nonnsense", Capitol Mannheim
1996
Inszenierung des Musicals "Nonnsense" von D. Goggin, Internationales Theater Frankfurt
Inszenierung der Theaterkomödie "Tailleur pour dames" von G. Feydeau mit dem französischen Theaterensemble Colegram in Frankfurt
Inszenierung der "Dreigroschenoper" von K. Weill, Ludwigshafen
Inszenierung der "Carmina Burana" von C. Orff, auf dem Dilsberg bei Heidelberg